Wissenswertes zu Teakholz - warum Teakholz
Unbehandeltes, massives Teakholz, die Holzart, die als einzigste für den dauerhaften Außeneinsatz bestimmt ist - und das ganz ohne zusätzliche Aufwendungen. Der Pflegeaufwand im Außenbereich bei Teakmöbeln ist im Gegensatz zu den meisten anderen Materialen sehr gering. Im Außenbereich wird dieses Holz auch vollkommen unbehandelt eine Eigenschaften nicht verändern, was Teak fast einzigartig macht. Unbehandelt bleibt die Struktur vom Holz zu 100% bestehen, es bildet sich im Laufe der Zeit dann eine sogenannte unverwechselbare, silbergraue Patina, die nur bei Teakholz zu finden ist. Alle unsere Produkte werden aus FLEGT-lizenziertem Teakholz aus Indonesien hergestellt. Die Legalität des Teaks in unseren Produkten werden durch das indonesische nationale Holzlegalitätssicherungssystem (SVLK) und das FLEGT-Lizenzsystem gewährleistet. Das FLEGT-lizenziertes Holz stimmt vollständig mit der EU-Holzverordnung (EUTR) überein. Die EUTR 995/2010 verbietet es, illegal geschlagenes Holz und Holzprodukte auf den europäischen Markt zu bringen. Teakholz ist sehr langlebig und kann viele Jahre halten, ohne dass es an Stärke und Schönheit verliert. Teakholz enthält natürliche Öle, die es stabil und widerstandsfähig machen. Teakholz ist ein hochwertiger Holztyp, der vor allem für die Herstellung von Möbeln, Bootsbau und Außenanwendungen verwendet wird. Es hat einige besondere Eigenschaften, die es von anderen Holzarten unterscheiden, wie zum Beispiel: Witterungsbeständigkeit Teakholz ist sehr beständig gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Sonne und Feuchtigkeit. Es verzieht und reißt nicht und ist auch resistent gegen Schädlinge und Pilzbefall. |